nachdrücklich

  1. Bei seinen Gesprächen mit der Prager Regierungsspitze hat sich SPD-Kanzlerkandidat Rudolf Scharping nachdrücklich für eine Entschädigung der tschechischen NS-Opfer durch Bonn ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Sie seien vielmehr nachdrücklich an einer Besserung der Lage interessiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Bundesregierung will nach Ankündigung Bohls "nachdrücklich auf eine grundsätzliche Korrektur" drängen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Und das, obwohl die Brandenburger Regierung nachdrücklich an den Berliner Senat appellierte, alles beim Alten zu belassen, damit auch der Brandenburger Mittelstand seine Chancen behält, in Berlin mitzubieten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die mit den Verdachtsmomenten gegen den SPD- Politiker Karl Wienand befaßten Behörden und Personen haben nochmals nachdrücklich jede Kenntnis von einer angeblichen Tätigkeit Wienands für den früheren sowjetischen Geheimdienst KGB bestritten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Gerade deshalb war der vor vier Jahren in Schwung gekommene nahöstliche Friedensprozeß hierzulande so nachdrücklich begrüßt und unterstützt worden. ( Quelle: Welt 1997)
  7. In seiner Stellungnahme zu dem Regierungsentwurf wies der Bundesrat nachdrücklich auf die schwierige Beschäftigungslage hin, die im Widerspruch zu den Plänen stünden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Passauer Ausstellung zeichnet sich dadurch aus, dass sie nachdrücklich den Ausdruck einer Zeitströmung wieder gibt: Nicht das Motiv ist bestimmend, sondern der künstlerische Ansatz. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Darauf wird das Bundesverfassungsgericht nachdrücklich hinweisen müssen, und es bleibt zu hoffen, daß sich dann der Verfassungsgeber in Zukunft bei der Schaffung von Verfassungsrecht mehr Mühe gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wir fordern die Verantwortlichen nachdrücklich auf, sich für eine Aufklärung der Ereignisse einzusetzen. ( Quelle: Junge Welt 1999)