nachhaltige Entwicklung

  1. Nach Ansicht der Nichtregierungsorganisationen sei zu viel offen geblieben, was für eine nachhaltige Entwicklung der Welt, eine bessere und gerechtere Nutzung der Ressourcen und die Armutsbeseitigung nötig gewesen wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2002)
  2. Ökolandwirtschaft und Tourismus in der Summe sind ein Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung vor Ort. ( Quelle: Die Zeit (50/2001))
  3. Im Mittelpunkt der Gespräche stand neben einer Nachbetrachtung des UN-Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg auch die Bekämpfung von Armut mit Hilfe des Tourismus. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.06.2002)
  4. Dahinter steckt das Leitbild von der "Stadt der kurzen Wege", das durch die Diskussion um nachhaltige Entwicklung neuen Auftrieb bekommen hat. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Die Kurssteigerungen sollten zwar noch nicht als nachhaltige Entwicklung interpretiert werden, so Burgold. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2002)
  6. Schon vor Beginn des UN-Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung fordern Umweltschutzorganisationen den Boykott. ( Quelle: Telepolis vom 27.08.2002)
  7. Die Fähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen, sei bedroht. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.06.2002)
  8. Der Arktische Rat soll die Dachorganisation aller zwischenstaatlichen Initiativen der Region werden und sich vor allem um den Umweltschutz und die 'nachhaltige Entwicklung' der Arktis kümmern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Sie sollen überall auf der Welt eine nachhaltige Entwicklung fördern, um für alle Menschen Würde, Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten. ( Quelle: Die Zeit (41/1997))
  10. Mit der Aktion "Hamburg lernt Nachhaltigkeit" leiste die Hansestadt einen eigenen Beitrag zur Unterstützung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung, betonte Freytag. ( Quelle: Die Welt vom 11.05.2005)