nachlassende

  1. Voraussetzungen dafür wären lediglich "nachlassende" Rachemorde an Serben und die Einhaltung der Konditionen des Abkommens durch die UCK "im wesentlichen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Hauptgründe: die Flaute im Inland, nachlassende Dynamik im Ausland und der anhaltende Preisverfall. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 08.06.2005)
  3. Nach einem Gewinnschub und glänzendem Geschäft im vergangenen Jahr macht der Thyssen AG 1996 die nachlassende Konjunktur zu schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Vor der fünften Saison der Bundesliga der Sportschützen ist allenthalben das große Jammern ausgebrochen über die steigenden Kosten und die nachlassende Förderung durch den Deutschen Schützen-Bund. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2001)
  5. Doch Sampras lächelte nicht, als er einen vergrößerten Scheck aus Pappe in die Hand gedrückt bekam; mehr bedeutete ihm der nicht nachlassende Beifall der 15 000 Zuschauer in der Messehalle. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Auch die nachlassende Wirtschaft vergrault immer stärker die einst euphorischen Aktionäre. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Bei der Vorstellung der Zahlen des Nationalen Zentrums für Gesundheitsstatistiken in Hyattsville im US-Staat Maryland machte Katherine Flegel am Dienstag nachlassende körperliche Aktivität für diese Entwicklung verantwortlich. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Der nachlassende Handel an den Aktienmärkten und vermehrte faule Kredite durch die schlechte Konjunktur könnten hier die Ergebnisse beeinträchtigen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Bei den Gesprächen sei unter anderem auch gesagt worden, dass man im Lichte der jüngsten Ereignisse - Hochwasserschäden, nachlassende Konjunktur mit steigender Arbeitslosigkeit - die Prioritäten der Regierungsarbeit neu ordnen müsse, so Schüssel. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.09.2002)
  10. Eine Gefahr, dass Schmökel durch die nachlassende Wirkung des Hormonpräparates Androcur, das den männlichen Sexualtrieb hemmt, wieder eine Vergewaltigung begehen wird, sieht Brand vorerst nicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)