nachzieht

  1. Wenn eine Partnerschaft zustande kommt, bei der ein Partner in Deutschland aufgewachsen ist und der andere in der Türkei, sei ein Streit fast schon programmiert, weiß Mengüllüoglu aus Erfahrung, denn wer nachzieht, sei in vielfacher Weise benachteiligt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Ihre Hüften deuten einen Bauchtanz an, während sie ihre Lippen tiefrot nachzieht und dem Kosmetikspiegel einen Kuss zuwirft. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.03.2004)
  3. Im Gegensatz zu jener Stuttgarter Familie am Nebentisch, die mit den Fingern auf dem Stadtplan die Reiseroute nachzieht. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Angesichts der Tatsache, daß die Skandinavier schon häufiger die Signalfunktion eingenommen haben, rechnen viele Beobachter damit, daß die EZB nachzieht. ( Quelle: Die Welt vom 23.06.2005)
  5. Investoren setzen jetzt darauf, dass Anheuser-Busch mit einem höheren Gebot nachzieht. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.05.2004)
  6. Eine deutlich höhere Produktivität könnte erklären, warum die Beschäftigung diesmal sehr viel später mit dem Wirtschaftswachstum nachzieht als früher. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  7. Diesmal hat Kohl dem RTL-"Nachtjournal" anstelle der ARD das erste August-Interview aus St. Gilgen gewährt, während das ZDF am kommenden Sonntag (18.8.) nachzieht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Zumindest so lange, bis eventuell der 1. FC Union aus Köpenick nachzieht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Und Otto, der ein Bein nachzieht, zeigt noch mal, wie es rund ging, als die Russen kamen, im Frühjahr 45. Sein Sweatshirt trägt ein kalifornisches Motiv, vor dem Veteran macht die ganztägig getragene Freizeitkluft nicht Halt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2003)
  10. Die arabischen Potentaten mögen schimpfen, aber ihr Unglück hat Grenzen angesichts einer Attacke, welche die "Linie im Sand" nachzieht, nachdem Clinton anscheinend die Lust an dem ewigen Duell mit Saddam verloren hatte. ( Quelle: Die Zeit (09/2001))