naheliegend

  1. Ich sage absichtsvoll "aussprechen", weil ich glaube, daß diese Gefühle der Faszination oder der Irritation durch das andere Geschlecht sehr naheliegend sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Doch ist die Vermutung naheliegend, dass bei Comroad generell etwas faul ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  3. Ist es da nicht naheliegend, eine Steuer von 0,1 bis 0,5 Prozent auf Devisengeschäfte zu fordern, um so "Sand in das Getriebe der Finanzmärkte zu werfen" (Tobin)? ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Da sind verwandtschaftliche Beziehungen naheliegend; Brockmann ist der Cousin der Brüder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Wenn Arbeitslosen Fortbildungsmaßnahmen angeboten werden, die allzu oft niemandem außer den Fortbildungs-Instituten nutzen, ist die Analogie zu den Simulationsspielen des Theaters naheliegend. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.01.2005)
  6. Aber dieses Verhalten der Öffentlichkeit ist eher naheliegend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2002)
  7. Da war es nur naheliegend, die Zukunft des gelehrigen Jünglings durch gute Pfründe zu sichern. ( Quelle: )
  8. Ein entscheidender Faktor war die Länge von über drei Stunden, da ist es naheliegend, dass das zwischendurch einfach mal in die Knie geht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2004)
  9. Es wäre naheliegend gewesen, davon auszugehen, daß der Schaden, jedenfalls soweit er im Verantwortungsbereich des Landes liegt, damit beendet war und sich auf die Kosten für den Stillstand zwischen 1988 und 1990 beschränkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Daß sich da so manchem schon einmal die Frage aufdrängt, ob sich der Industrielle im Deutschland Waigels noch so recht wohl fühlen mag, ist naheliegend. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)