naheliegende

  1. Die naheliegende Frage, ob diese neue Altlast denn nun auch mit dem neuen Computerspielzeug der Senatorin in bunten Bildern ausgedruckt wird, hat Berger leider nicht gestellt. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Der Bittsteller erhielt auf seine Ausführungen die naheliegende Antwort aus Bonn, es sei nicht Sache des Staates, über Begrüßungsformen zu entscheiden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Anscheinend kam keine der Damen auf die doch eigentlich naheliegende Idee, dem verklemmten Spaßvogel eine Ohrfeige oder einen Tritt in die Weichteile zu verpassen. ( Quelle: Die Welt vom 02.05.2005)
  4. Dann wischt er noch eine naheliegende Ausrede beiseite. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die naheliegende Frage, ob die Polizei schlicht Fehler gemacht hat, stellen Senat und Polizeiführung lieber nicht. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Dieser naheliegende Gedanke hat nur einen Nachteil: die Verfassung ist dagegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Gesa Kluth signalisiert lächelnd, dass dies gewiss eine naheliegende Frage ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2003)
  8. Er entscheidet sich für den Lloyd, eine naheliegende Wahl. ( Quelle: Die Zeit (52/2002))
  9. Die naheliegende Antwort lautet: mit den Materialien der Sprache. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  10. Wohlwollende Erwachsene seien zwar naheliegende Adressaten, so Göstl. ( Quelle: DIE WELT 2001)