namentlichen

← Vorige 1
  1. Das Ergebnis der namentlichen Abstimmung stand angesichts der Mehrheitsverhältnisse schon vorher fest: Natürlich bleibt der Gescholtene im Amt. ( Quelle: )
  2. Eine interessante Beobachtung am Rande machte inzwischen die Statistikkommission des Kongresses bei der Überprüfung der namentlichen Abstimmung: ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Auch diese Kritiker würden jedoch am Freitag nicht auf das Manöver der FDP eingehen und in der nicht namentlichen Abstimmung für Meads votieren, hieß es bei den Grünen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2005)
  4. Bis Anfang Juli sind nun beim Verein Goldene Eva (Nicolaistraße 1 a in 04668 Grimma) oder bei der LVZ-Lokalredaktion Grimma (Lorenzstraße 21 in 04668 Grimma) die namentlichen Vorschläge für die acht Pokalanwärter einzureichen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.05.2002)
  5. In der langen Reihe der namentlichen Anrufungen und dem Bild der zu Gedenksäulen erstarrten Behälter mit den nicht identifizierbaren Elixieren hat sich von der Individualität der Künstler und Künstlerinnen nicht viel erhalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. In Kürze SPD-Fraktion holte zwei Kranke nach Berlin Berlin (dpa) Zur Sicherung einer eigenen Mehrheit bei der namentlichen Abstimmung über die Gesundheitsreform hat die SPD-Fraktion zwei eigentlich kranke Abgeordnete nach Berlin transportieren lassen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 27.09.2003)
  7. Die Liste der namentlichen Abstimmung über die Vertrauensfrage, aus der das Votum jedes einzelnen Parlamentariers hervorgeht, wird nach etwa einer guten Stunde veröffentlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2001)
  8. Zunächst braucht der Kanzler heute aber gleich mehrere Male eigene Mehrheiten bei den namentlichen Abstimmungen im Bundestag. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.10.2003)
  9. Diskussionen in dieser Preisklasse muss man sich vorstellen, bevor der Bundestag dann mit zehn namentlichen Abstimmungen über die Reformgesetze der Regierung entscheidet. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.12.2003)
  10. Dies würde die Kanzlermehrheit bei den 15 namentlichen Abstimmungen nicht gefährden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.12.2003)
← Vorige 1