nazarenisch

  1. Das nazarenisch getönte Idiom der Werke von Caspar Ett oder Johann Aiblinger zeugt heute noch davon. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)
  2. Noch dazu stammt es von 1829 und zeigt den Herrscher mit einem jener nazarenisch verklärten Kitschgesichter, wie sie die Restaurationsepoche (18141830) so sehr liebte. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.08.2002)