neigt

← Vorige 1 3 4 5 28 29
  1. Gewiß, in Stunden der Verzweiflung neigt auch Klemperer manchmal dazu, Hitler und die Deutschen, Nationalsozialismus und Deutschland in eins zu setzen, doch seine eigenen Beobachtungen korrigieren alle Pauschalverdikte und Kollektivverurteilungen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Die Börse neigt immer ein bisschen zum Übertreiben nach oben - das haben wir hinter uns - jetzt bei manchen Unternehmen sicherlich ein Stück weit auch nach unten. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  3. Reimann neigt dazu, die am Freitag in Lübeck siegreiche Startformation aufzubieten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2002)
  4. Wandelt man heute durch das Hauptgebäude mit seinen trüben, schmuddeligen Gängen, den verbauten Büros und unfreundlich-engen Hörsälen, dann neigt man nicht mehr zur Euphorie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Wenn man also zur Ausschüttung von Endorphinen neigt, ist das Buch die absolut richtige Lektüre. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.04.2004)
  6. Oftmals neigt die Börse nämlich zu Überreaktionen, die in den Folgemonaten wieder abgebaut werden. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Zwar neigt der Kanadier dazu, Spiele schönzureden, doch Niederlagen mit einem Tor Unterschied waren keine Seltenheit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Der Winter neigt sich dem Ende zu, und damit dürften auch die Wochenenden im Fernsehen wieder anders aussehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  9. Dort neigt man eher dazu, über andere Möglichkeiten nachzudenken. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Es ist eindeutig, die japanische Konjunktur zieht an, die Deflation neigt sich dem Ende zu. ( Quelle: Die Welt vom 02.12.2005)
← Vorige 1 3 4 5 28 29