nickten

  1. Die Zuhörer - von Haus aus weder Logiker noch Logistiker - nickten den Kanzler-Roman ab. ( Quelle: )
  2. Bei einem Seminar des Studienbegleitprogramms für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika am vergangenen Wochenende in Bad Homburg nickten viele oder lächelten wissend, als Sorel und andere Teilnehmer von ihren Erlebnissen und Gefühlen erzählten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2005)
  3. Die Reaktion im Parlament: Alle nickten wissend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Da nickten die Besucher höflich und ein wenig verlegen: So afrozentristisch haben sie sich den afrikanischen Bruder nicht vorgestellt. ( Quelle: Die Zeit (47/2004))
  5. Die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und dem Sender wurde bereits im vergangenen Juni festgelegt, die Manager nickten den Deal nur noch ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2002)
  6. Nach nur zwei flexibel-überraschenden Streik- und kaum mehr Verhandlungstagen nickten Hoteliers und Gastro-Chefs die Forderungen der Nahrungs-, Genuß- und Gaststätten-Gewerkschaft nach voller Lohnfortzahlung, mehr Geld und Urlaub einfach ab. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die Tycoons kassierten, nickten gütig und spendeten für die Wohlfahrtsverbände. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Und die gestandenen Herren neben ihr nickten pflichtschuldigst mit dem Kopf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Sie schwiegen an diesem Abend, nickten höchstens einmal im Takt zur Musik des Titi-Winterstein-Quintetts oder zu den Liedern von Audrey Motaung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Sie wird es wieder probieren, sagte sie und die Köpfe um sie herum nickten abermals. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)