niederrheinischen

  1. Die Erwähnung dieses drastischen spanischen Sprichworts ist überraschend, paßt nicht in die nüchterne Bürowelt des Mönchengladbacher Handelshauses und zum üblichen Sprachschatz des niederrheinischen Kaufmanns Michael Viehof. ( Quelle: Welt 1998)
  2. "Es ist ein Massenartikel", meint Sven Henrik Gawrons, der seinerseits "Feine Weine & Spirituosen" im niederrheinischen Viersen feilbietet. ( Quelle: )
  3. Die niederländische Investorengruppe, die den niederrheinischen Airport betreiben will, hat Probleme mit der Finanzierung, nachdem ein ursprünglich geplantes Kreditgeschäft nicht zustande kam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  4. Doch, und auch darin scheint das Bauwerk dem niederrheinischen Menschenschlag nachzustreben, wenn es sich erst einmal geöffnet hat, offenbart sich eine herzliche Gastfreundschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2002)
  5. Er hat eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis, ist nach zwei Arbeitsunfällen seit 1989 "ein deutscher Rentner" mit monatlich 2849 Mark und wohnt seitdem im niederrheinischen Kamp-Lintfort. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Stoiber nannte als Modell für die Sparbemühungen die Sonderkonferenz der Länder im niederrheinischen Schloss Krickenbeck im Jahr 1996. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.02.2003)
  7. Auf diese Saison haben sich die beiden Trainingsgruppen aus dem niederrheinischen Grefrath und dem bayerischen Inzell zusammen vorbereitet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2004)
  8. Während die Hamburger Aluminium-Werke großteils dicht gemacht werden, hat es die Alu-Hütte im niederrheinischen Voerde noch einmal geschafft. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.10.2005)
  9. Das sagen auch jene, die mit Euthymia in den Kriegsjahren zu tun hatten, als sie noch im niederrheinischen Dinslaken die Kranken pflegte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Der Betriebswirt (ohne Abschluß) aus einem 800 Jahre alten niederrheinischen Adelsgeschlecht mußte vor dem Landgericht I für Steuerhinterziehungen einer Fendt-Firma in Millionen- Höhe geradestehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)