normierten

← Vorige 1
  1. Die unheimliche Schöpfung, von der Thirza Bruncken sprechen will, beginnt: die Abrichtung zum normierten Subjekt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Ihre körperliche Präsenz, ihre Lebens- und Liebeslust, um die es den Regisseuren ja angeblich geht, wird mit der normierten Werbeästhetik von Jeansherstellern domestiziert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Denn in der normierten Version mit Raumeinheiten verwenden sie nur Mitglieder des AMÖ-Verbands. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Das "alte" Verfassungsdenken wollte vor die Klammer des konkret normierten Rechts eine ewige und unantastbare Substanz ziehen, die keinerlei Abwägungen zugänglich ist - deshalb "unantastbar". ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  5. Heiter ist das und nicht zu anstrengend: Natürlich symbolisieren die normierten Stiele ein festgelegtes Schönheitsideal. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Studien über weibliche Spruchpraxis im Vergleich zur männlich normierten, geschweige denn über das Auftreten weiblicher Juristinnen im Gerichtssaal gibt es kaum. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die Kl. hat zu Recht darauf hingewiesen, daß damit die vom Gesetzgeber normierten und vom Richter selbst gesetzten Fristen nach §§ 275, 277 ZPO sowie die Präklusionsvorschrift des § 296 ZPO infolge der Raterteilung umgangen würden. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Dem zufälligen Radiohörer, so die Roches noch einen Platz finden in den normierten Programmen unserer Tage, könnten einige Songs wachküssen und zum Fan machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Parteigrenzen zählten nicht mehr, als sich der Bundesrat jetzt wie ein Mann erhob, um Brüssel Paroli zu bieten: Niemals wird es in Deutschland einen normierten Euro-Feuerwehranzug geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Zum Beispiel 1964 "Le Bonheur" (Das Glück), der sich nicht immer eindeutig zu den Verlockungen des Wohlbehagens in einer von Konsum und Werbung normierten Welt verhält. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
← Vorige 1