nunmehr

  1. PKI wird von 1996 anallerdings nunmehr zur reinen Vermögensverwaltung, da der Großteil des Unternehmens an den US-Konzern AT&T Network Systems verkauft und weitere Teilbereiche in die Hamburger SSNEPhilips GmbH eingegliedert wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Mit nunmehr 16 Saisonsiegen fehlt den Österreicherinnen nur noch ein erster Rang zum Rekord der deutschen "Golden Girls", die im vergangen Winter durch Katja Seizinger (8 Siege), Hilde Gerg (5) und Martina Ertl (4) 17 Rennen gewannen. ( Quelle: )
  3. Hans Peter Nothelfer darf nunmehr Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder mit sich als Vertreter Dritter abschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Wegen der besonderen Bedeutung für Fauna und Flora und dem damit verbundenen Status als Naturschutzgebiet sind die Parzellen nunmehr von jeglicher baulichen Nutzung ausgeschlossen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2004)
  5. Für einem WM-Kampf zwischen Axel Schulz und dem weißen Südafrikaner Francis Botha um den nunmehr vakanten WM-Titel nach IBF-Version hat Manager Wilfried Sauerland vorsorglich die Dortmunder Westfalenhalle für den 4. November reservieren lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Daß nunmehr selbst die Eisenbahn in Frage gestellt wird, muß schon verwundern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Doch Klaus Schneider hat seine anfängliche Wut produktiv umgesetzt und trägt seit nunmehr zehn Jahren dazu bei, den Namen Grünenwald bekannt zu machen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Die amerikanische Zivilverwaltung wird aufgelöst, symbolische Gesten wie die geplante Übergabe Saddam Husseins an die Iraker sollen signalisieren, dass diese nunmehr selbst für ihre Zukunft verantwortlich sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2004)
  9. Am Tage nach einem von Dir initiierten und erzwungenen Parteitagsbeschluß werde ich aus der SPD austreten, der ich seit nunmehr 39 Jahren angehöre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Doch wer glaubt, daß nunmehr hektische Aktivitäten einsetzten, sieht sich getäuscht. ( Quelle: Abendblatt vom 10.10.2004)