off

  1. Der Rest des Landes ist "off limits!". Die eigene Bevölkerung wird als Sklavenarsenal behandelt: zum Bau von Straßen, Eisenbahnen oder Bewässerungskanälen oder zur Kultivierung von Feldern für Angehörige der Armee. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Und im ersten Stock patrouillierte ein mit einem Gewehr aus dem Ersten Weltkrieg bewaffneter Polizist (Taslima Nasrin wohnte im 9. Stock), wenn er nicht gerade off for tea war. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Jugendkeller Weilbach off. Treff, 18-22 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.08.2004)
  4. Heute ist nur noch die Reykjaviker Flaniermeile, die Laugavegur, für Hunde off limits. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.07.2004)
  5. Gestern ging das 50-Millionen-Euro-Terminal mit der ersten LoLo-Anlage (Lift on/Lift off) an der Ostseeküste mit einem Probelauf in Betrieb. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 24.07.2002)
  6. Ein logisches Argument steuerte Pfaffmann bei zu der Frage, ob sich in Berg am Laim die treffen, die bisher am Ostbahnhof an der Nadel hingen: Das Gesundheitsreferat betreibe seit 1. September am Ostbahnhof den von Condrobs geführten Kontaktladen 'off'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Was denn passiert sei, will Bernd Slosarczyk wissen, Mitbesitzer der Hohenschönhausener Kneipe "Take off", wissen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Der Titel spricht Bände: "Ready for take off" - Bereit zum Start. Selbst zwischen Industrie- und Entwicklungsländern seien die Datenleitungen inzwischen hinreichend stabil. ( Quelle: Die Welt vom 21.10.2005)
  9. Cher verbringt gut die Hälfte der Show off stage, erscheint nach Kostümwechseln immer circa Mitte der ersten Liedstrophe und immer woanders: die Bühne ein Labyrinth aus Durchgängen, Fahrstühlen, Showtreppen, bernsteinfarbigen Leuchten. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2004)
  10. Wie solln mir aber een Dialeggd, der uns guasi in de »sozialisdsche Wiesche« geläschd wurde, von heude off morschen verleugnen? ( Quelle: TAZ 1992)