offenbleiben

← Vorige 1 3
  1. Milbradt meint: "Das heißt, bei großen Ereignissen wie dem Confederations Cup oder der Fußball-WM 2006 sollten die Läden abends und auch an den Sonntagen so lange es geht offenbleiben". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.04.2005)
  2. Des weiteren kann offenbleiben, ob der Bekl. eine schuldhafte Aufklärungspflichtverletzung im Zusammenhang mit den Dachmängeln anzulasten ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Ins Foyer soll eine Bar kommen, der Kinosaal wird trotzdem offenbleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Auf rund 2,5 Milliarden Mark taxiert der Konkursverwalter Gerhard Walter den Schaden, der nach der Schneider-Pleite wohl für immer offenbleiben wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Generell jedoch soll der Club der 16 offenbleiben - hat seine Integrationskraft doch bis jetzt verhindert, daß sich beispielsweise Griechenland und die Türkei in einem großen Ägäiskrieg zerfleischten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Eine Entscheidung kann insoweit jedoch offenbleiben, da der andere Vortrag das Abänderungsbegehren jedenfalls zulässig macht. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Bei dieser medialen Salamitaktik wird leicht übersehen, daß viele wirklich spannenden Fakten offenbleiben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Zumal auch Berti Vogts sagte: "Die Tür zur WM wird für ihn sehr lange offenbleiben. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Dort steht in Richtung Alexanderplatz nur noch eine Fahrspur zur Verfügung obwohl der Senat versichert hat, daß stets zwei Spuren offenbleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Bei Richter Stoys Vorgehensweise könnte diese Frage offenbleiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1 3