ordern

  1. Merke: Mélange ordern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2003)
  2. Nun rät auch die Bundesregierung dringend davon ab, verschreibungs- und apothekenpflichtige Medikamente im Datennetz zu ordern. ( Quelle: Brigitte)
  3. Wenn selbst schöne Frauen um die 30 sich so bewegen, als rührten sie an der Bar die magenfeindliche Kohlensäure mit Salzletten aus dem halbtrockenen Sekt, statt gleich Weißwein zu ordern, neigt der Nicht-Fan zu Zynismen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2004)
  4. Scheinfirmen: Es werden Gesellschaften gegründet, die im großen Stil Lieferungen ordern und dann insolvent werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.12.2004)
  5. Eine ähnliche Linie vertreten die Militärs selbst. Generalleutnant Benno Ertmann verspricht sich erhebliche Einsparungen, falls die Europäer ihr Gerät zusammen ordern können. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Häufig war der Kundenzuspruch so groß, daß die 51jährige Havelländerin dreimal täglich Nachschub aus der heimatlichen Backstube ordern mußte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Die Zeichnungsfrist läuft vom kommenden Montag bis 19. Juni, Privatanleger können allerdings erst zwischen dem 17. und 19. Juni ordern. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.06.2002)
  8. Zwar will Griechenland statt der angekündigten 246 nur noch 170 Panzerfahrzeuge ordern, beim Münchner Hersteller Krauss-Maffei Wegmann (KMW) ist die Freude dennoch groß. ( Quelle: )
  9. Noch ist es in Untereschbach zwar unmöglich, etwa beim Warten auf den Bus drei Wildschweine für die Grillparty online beim Metzger zu ordern; möglich ist es bislang nur, Angebote und Adressen abzufragen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Denn durch Lohn- und Preisdumping kann Südkorea, die zweitgrösste Schiffbaunation der Welt, mittlerweile weltweit jeden zweiten Neubauauftrag ordern. ( Quelle: OTS-Newsticker)