orientierten

  1. Dies freilich nicht in einer formalen Sollensethik, sondern in einer phänomenologisch orientierten Philosophie, die das weite Feld des In-der-Welt-sein-Könnens des Menschen in Betracht zieht. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Florians-Prinzip, sondern haben in Zusammenarbeit mit ökologisch orientierten Wissenschaftlern und Praktikern ein Konzept erarbeitet, das sich mit dem Slogan Vermeiden - Verwerten - Umweltverträgliches Beseitigen zusammenfassen läßt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. An dem regional orientierten Sortiment (50 Prozent Hartwaren, 35 Prozent Textilien und 15 Prozent Lebensmittel) soll sich wenig ändern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Viele Alawiten klagen, daß ihre Kinder im rein sunnitisch orientierten und seit Anfang der achtziger Jahre wieder als Pflichtfach geltenden Religionsunterricht diskriminiert oder indoktriniert werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Hier ist Bubers Konflikt mit den anderen, den national orientierten Köpfen der zionistischen Bewegung wie Theodor Herzl oder Ben Gurion angelegt, der sich gerade in der "arabischen Frage" zeigte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. In Zeiten der immer engeren Verabredungen innerhalb der Europäischen Union und der global orientierten Geschäfte ist das nicht mehr so einfach möglich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2003)
  7. Gleichwohl, von Pufendorf weiß es selbst: Seine Wiederernennung durch den Senat ist nicht das Resultat einer souverän an der Sache orientierten Bestensuche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Doch der jüngste 30-Sekunden-Spot der baptistisch orientierten Religionsgemeinschaft ging den Verantwortlichen einiger Sender zu weit. ( Quelle: Tagesschau Online vom 04.12.2004)
  9. Geboren 1934, studierte er zunächst Klarinette, seit Mitte der fünfziger Jahre entstanden viele Kompositionen, die sich unter anderem an mittelalterlicher Musik orientierten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Auch nach der neuen Kalkulation seien die Sätze nicht kostendeckend, aber sie orientierten sich an der gesetzlich festgelegten Obergrenze. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)