osmanischen

  1. Sie ist mit osmanischen Zeichen beschriftet und gehörte zur Ruhestätte eines Wesirs oder Generals im Museumsgarten der weltberühmten, im Jahr 537 erbauten Hagia Sophia. ( Quelle: BILD 2000)
  2. Instrumente wie kemence, tanbur, ney, kanun, küdüm und yavel sind Grundlage der osmanischen Hofmusik, dienen aber auch in der Sufi-Musik den Derwischen als Meditationsgrundlage. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Die kleinserbische Kirche hat sich während der osmanischen Zeit gegenüber dem Islam und dem Katholizismus behaupten können. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Historische Fotos zeigten von den Briten verwundete türkische Soldaten in Mossul (heute Nordirak), das damals zum osmanischen Reich gehörte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2003)
  5. Es warnt jedoch vor Reisen in den Norden und den Nordosten des Landes, vor allem in die Provinz Al-Djauf sowie in die dünn besiedelten Gebiete östlich des Wadi Hadramaut bis zur osmanischen Grenze. ( Quelle: Die Zeit (06/2001))
  6. Jener Ort, der für den westlichen Intellektuellen als "Peripherie der Vernunft" erscheinen mag, als Reminiszenz an längst überwunden geglaubte Gewalt, als letztes Überbleibsel des osmanischen Imperialstaats, zeigt sich als höchst moderner Konflikt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Sie haben für ihre Unabhängigkeit vom osmanischen Joch gekämpft, für die Unabhängigkeit vom österreichisch-ungarischen Joch, und - was am wichtigsten ist - sie haben während des Zweiten Weltkrieges den Widerstand gegen die Faschisten organisiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Sie kommen aus dem Galata Mevlevi Kloster Istanbul und präsentieren ihre spirituelle Performance mit einem 13köpfigen Kammerorchester auf traditionell osmanischen Instrumenten und zehn Tänzern, einem Hauptderwisch und einem Sheik als Leiter des Ensembles. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. In dieser Gegend habe einst das Vieh des ganzen osmanischen Reiches geweidet, heißt es, bis von Albanien und Konstantinopel kamen die Hirten und Herden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2001)
  10. Diese Privilegienhalter, beratalis, unterlagen nicht der osmanischen Gerichtsbarkeit und auch nicht den Steuergesetzen. ( Quelle: TAZ 1994)