p.

  1. "Wir wollten zeigen, daß es geht, auch in strukturarmen Regionen zu investieren", begründet Marco Degl'Innocenti, Leiter der Presseabteilung des Deutschland-Büros von Fiat S. p. A., etwas lapidar den Italien-Zuschlag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Der Prospekt der Bekl. zu 1 für das von ihr beworbene System "p." stimmt in Konstruktionshinweisen, Maßangaben und Systemskizzen mit der Prospektwerbung der Kl. überein. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Bei DERTour kosten Flug und zwei Übernachtungen mit Frühstück im Hip-Hotel "The Hempel" 1391 Mark p. P. im DZ. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Vermutlich achtmal höher, wie die Berechnungen der Forscher ergaben, die in Nature Genetics nächsten Monat erscheinen sollen (Vol. 20, p. 278). ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  5. Seine überlebensgroßen Typen, die 5.53 p. m. den Waggon bevölkern, sind Menschen wie du und ich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Zahlreiche Lücken im Verständnis von H. p. konnten auf dem weltweit wichtigsten Treffen der Magen-Darm-Spezialisten geschlossen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Dies entspreche einem Gewinn je Aktie von 29,7 (Vorjahr: 22,3) p. Die Gesamteinnahmen erhöhten sich auf 4,65 (4,53) Mrd. £. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)