paart

  1. Berlin kann alles erreichen, was es will, wenn es endlich Potential mit Können paart. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Ihr Geheimnis ist, dass sie den Vertrauensbonus paart mit Durchsetzungsfähigkeit. ( Quelle: BILD 2000)
  3. In Whitereads Arbeiten paart sich der Informationsreichtum der Oberflächen mit der Verschwiegenheit in allem, was über das Physische hinausgeht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2005)
  4. Theater, das sich mit allen anderen Künsten schamlos paart, mit der Musik, der Malerei, der Kinematographie. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Bei ihrem Musik-Kabarett paart sich beckenbauersches Selbstvertrauen mit diskreter Blasenschwäche, odolfrischer Atem mit pelzkappenartigem Haaransatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.01.2004)
  6. Die Hufeisennasen betreiben nämlich eine besondere Art der Polygynie: Das Männchen paart sich zwar mit mehreren Weibchen, doch diese sind eng miteinander verwandt und in jeder Paarungssaison die gleichen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.09.2005)
  7. Das Bühnenstück bringt das Kunststück fertig, dem Zeitgeist auf den Fersen zu folgen, und paart Countrysongs mit Softschnulze und Schuhplattler, während die Rezeptionsgewohnheiten des Publikums mit Dreifachverschiebungen gefoppt werden. ( Quelle: TAZ 1995)
  8. Doch gerade diese permanente Unruhe macht den Manager zum idealen Vorgesetzten, wenn er seine Kreativität mit sozialer Verantwortung paart. ( Quelle: Welt 1999)
  9. In Kärnten, wo sich ein national geprägter Sozialismus mit Mythen des Abwehrkampfes gegen Slowenien paart, fühlt sich Haider als neuerlicher Landeschef wie ein Fisch im Wasser. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Ob hirnkranke Shamponeuse oder blutspeiende Kameliendame, körperliche und materielle Lüsternheit paart sich stets (und das mag in der Natur des Genres liegen) mit Morbidität. ( Quelle: TAZ 1994)