parteiübergreifend

  1. In den Grundfragen der Politik herrscht parteiübergreifend große Einigkeit, so dass Vermittlungsausschüsse und Kommissionen entfallen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.04.2004)
  2. Die Delegation war sich parteiübergreifend absolut einig, daß dieses Projekt auf keinen Fall wie geplant umgesetzt werden darf, weil die Landschaft wunderschön und die Kulturgüter wirklich beeindruckend sind. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Zu diesem Ergebnis gelangte die Finanzministerkonferenz gestern in Berlin parteiübergreifend nach einem Vergleich aller Konzepte. ( Quelle: Abendblatt vom 28.02.2004)
  4. Den parteiübergreifend hoch geschätzten Stadtkämmerer Klaus Jungfer, 62, zieht es in sein Ferienhaus auf Kreta. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.07.2003)
  5. Bei "Essen und Trinken" ist die parteiübergreifend Basisphrase "Das Tischtuch ist zerschnitten" aufgelistet. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Dennoch sehen die Innenminister parteiübergreifend Handlungsbedarf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.11.2004)
  7. Der Widerstand gegen die Bebauung ist im Verein, aber auch auf der ortspolitischen Ebene parteiübergreifend. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Die parteiübergreifend angestrebte Senkung der Staatsquote von 49 Prozent auf rund 40 Prozent bis zum Ende des Jahrzehnts sei nur erreichbar, wenn Leistungen erheblich gekürzt und bisher staatliche Aufgaben privatisiert würden. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2002)
  9. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist deshalb heute parteiübergreifend ein Gemeinplatz, Ganztagsschulen unabdingbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2005)
  10. Zwar hätten die bundesdeutschen Politiker parteiübergreifend Verständnis und Unterstützung signalisiert, doch zeigten die Länder der Europäischen Union bisher wenig Kooperationsbereitschaft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)