paßgenau

  1. Mit teilweise neu entwickelten Drehkränen werden alte und neue Steine paßgenau und ohne Wackeln eingesetzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Lakonisch und doch paßgenau streut er kleine Pointen in die Rede. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Ob beide Hälften paßgenau aufeinandertreffen würden, war die große Frage. ( Quelle: Welt 1997)
  4. "The Yellow Shark", Auftragskomposition der "Frankfurt Feste", hat Frank Zappa den fünfundzwanzig Musikern vom "Ensemble Modern" paßgenau in ihre Instrumente geschrieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Alle Modelle, die von den Absolventinnen vorgeführt werden, sind von ihnen typgerecht, maß- und paßgenau und modisch vom Schnitt bis zum letzten Stich selbst erarbeitet worden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Anschließend können die Konturen millimetergenau auf den Teppichboden übertragen und dieser paßgenau zugeschnitten werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Versteht sich, daß jene besten Simplicissimus-Zeiten paßgenau identisch waren mit der Ära des finsterverhocktesten Wilhelminismus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)