plappert

← Vorige 1
  1. Und nun sitzt das kleine Mädchen an der Rampe des Volkstheaters und plappert mit dem Publikum, ob nicht einer ein kleines Auto habe, in dem er sie mitnähme nach Italien, nach Messalina. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2003)
  2. Wieso plappert die Freundin eigentlich jedes Wort laut mit, sobald sie sich mit der Taubstummen in Zeichensprache unterhält - alleine? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Zwei Stunden plappert Oliver Pocher unbeschwert über sein eigenes Leben: wie aus dem Realschüler, Zeugen Jehovas und Versicherungskaufmann der Fernsehstar Pocher wurde. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 04.10.2005)
  4. Man plappert und posiert, feiert und flirtet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2004)
  5. Steht Axel vor der Tür, hält Emma nichts mehr in meinen Armen, hingebungsvoll stürzt sie sich ihm entgegen und plappert wild drauf los, als habe sie dieser Typ von nebenan aus einer quälenden Langeweile befreit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2004)
  6. Die verkabelte Posaune grunzt, jault, kräht, wiehert und miaut wie ein ganzer Bauernhof, das elektrisierte Klavier plappert von somnambulen Erlebnissen, ein Schnarchen stürzt von der Bühne und der Computer gackert selig dazu. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Die 17 Jahre alte Jelena Dokic schweigt, dafür plappert ihr Vater über das, von dem er glaubt, er müsse es unbedingt sagen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Milagros Cerron lacht, plappert und zappelt in den Armen ihrer Mutter wie jedes gesunde, neun Monate alte Kind. Aber sie ist kein gewöhnliches Baby: Milagros' Beine sind zusammengewachsen, was ihr die Anmutung einer Meerjungfrau gibt. ( Quelle: Die Welt vom 09.02.2005)
  9. Dazu murmelt, plappert, quietscht und singt er einen wortlosen Monolog. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Vor den Leichenteilen der Ulrike Meinhof plappert eine Frau im rosa Kittel von ihren Erfahrungen mit der Studentenrevolte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1