plausible

  1. Der Motorsportchef der Stuttgarter hat dafür eine plausible Erklärung: "Wenn ein Team wie Williams über Jahre hinweg so dominiert, hat es jeder schwer, dieses Team auf der Rennstrecke zu schlagen." ( Quelle: Welt 1997)
  2. Sie alle bekommen eine plausible Erklärung für die Probleme, mit denen sie sich herumschlagen müssen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Aber ohne plausible Begründung können wir diese Gespräche nicht verlassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.07.2003)
  4. Zum einen wegen der bekannten Risiken - Preuß beschreibt noch einmal die fatalen Unfälle in Harrisburg und in Tschernobyl -, aber auch, weil es bisher keine plausible Lösung für die Entsorgung des Atommülls gibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.10.2005)
  5. Für Angriffe von Bussarden auf Jogger gibt es aus Sicht des hessischen BUND-Naturschutzreferenten Thomas Norgall keine plausible Erklärung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2002)
  6. Daß sie in Bonn stattfand, hat plausible Gründe: Die laufende Haushaltswoche, die letzten baulichen Vorbereitungen im Reichstag und andere Umstände sprachen dafür. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Ich sage zu Anrufern, die Milzbranderreger vermuten: Lassen Sie alles liegen, verlassen Sie den Raum, waschen Sie ihre Hände und rufen Sie Polizei und Feuerwehr, sollte es keine plausible Erklärung für das weiße Pulver geben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.11.2001)
  8. Er sei überzeugt, dass Fischer "gute, plausible Antworten" geben könne. ( Quelle: n-tv.de vom 16.02.2005)
  9. Vor allem aber ist er kein strategischer Kopf, der eine plausible Antwort darauf geben könnte, wie die FDP ihre verlorengegangene Funktion als Mehrheitsbeschaffer und Korrektiv gegenüber den Volksparteien kompensieren könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Dabei hat Trittin in der Sache plausible Argumente anzuführen, und er beherrscht den Stoff seines Ressorts. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2004)