pointiert

  1. Eben das gilt auch für seine stilistischen Mittel: eingängig und pointiert formuliert, ist das Buch ein Werbetext in eigener Sache, der Beigbeder eine Nominierung für den Prix Goncourt, den renommiertesten Literaturpreis Frankreichs, eingebracht hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.06.2002)
  2. "Der Wille versetzt Berge, ohne Willen bleibt man Mittelmaß", hat Schokoladenkönig Hans Imhof dies einmal pointiert ausgedrückt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Das Deutsche Symphonie Orchester unter der ohne Emphase auskommenden Leitung von George Alexander Albrecht markierte diese Ambivalenz pointiert: hier gauklerhaftes Getue, da rauschender und zuweilen donnernder Impetus, dort zarte Schwärmerei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Es wurde akkurat, manchmal fast gebremst musiziert, schön phrasiert, immer kultiviert und rhythmisch pointiert. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Klischeebehaftet und gewollt skurril kommen manche Geschichten daher, pointiert und stilsicher andere. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2002)
  6. Die Beziehungen zwischen Frau und Mann - zu diesem unerschöpflichen Thema steuert Deborah McKinlay ein pointiert und witzig geschriebenes Buch bei, in dem sie schildert, was Männer nicht wissen (angeblich) und Frauen niemals zugeben würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Der junge Pianist Jewgeni Mikhailov bewältigte seinen Part pointiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Da ist sie hellwach, pointiert und ironisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)
  9. Nun muss dieser scherzo-ähnliche zweite Satz nicht unbedingt zum böhmischen Tanz-Stück pointiert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.03.2003)
  10. Rhythmisch pointiert wirbelt das "Capriccio italien" vorüber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)