pokern

  1. Und bis dahin pokern alle Beteiligten mit gezinkten Karten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wir trinken Bier und pokern." ( Quelle: Die Zeit (39/2002))
  3. Letztlich geht es den Kidnappern darum, über die Höhe ihrer Lösegeldforderung im Austausch gegen die Freilassung der Geiseln zu pokern. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Auch andere Firmen wie der Musik-Sender MTV pokern angeblich darum. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.03.2002)
  5. Einen großen Teil der Arbeit hat Höppner an die Fraktionsgeschäftsführer, Jens Bullerjahn von der SPD und Wulf Gallert von der PDS, delegiert, zwei Duz- und Männerfreunde, die gleichwohl hart miteinander pokern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Beamten von Rathaus und Innenministerium pokern noch immer um die Sparauflagen, die der Minister der größten hessischen Kommune aufdrücken will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.08.2003)
  7. Die Spitzen von SPD und CDU sollten, bevor sie weiter pokern, lieber eine selbstkritische Aussprache probieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Aber Peters kann damit pokern, daß eine geschlossene Arbeitgeberfront beim Tarifstreit nicht existiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Wir sollten mit der Boykott-Drohung so lange pokern, wie es nur geht, um etwas in Sachen Doping und Korruption zu bewegen." ( Quelle: Welt 1999)
  10. Einige glauben sogar, der Anwalt würde mit seinem Rücktritt eiskalt pokern - um demnächst als bezahlter Präsident zurückzukehren. ( Quelle: BILD 1997)