prächtig

  1. Ihre Schlußfolgerung: Höchste Zeit, daß der "sterile Fremdsprachenunterricht" belebt werde, und Computernetze eigneten sich ganz prächtig dafür, ja das Korrespondieren mittels E-Mail sei geradezu eine "neue Kulturtechnik". ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Die hilft dem Orchesterklang prächtig auf die Füße, wie besonders gut bei geschlossenem Vorhang, etwa im Vorspiel, zu merken ist. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Da ist Sagnol (28), der stets leicht verträumt anmutende Zeitgenosse, der zugibt "ein bißchen faul zu sein", aber dennoch mit dem als Schleifer verschrienen Bayern-Trainer Felix Magath prächtig harmoniert. ( Quelle: Die Welt vom 12.07.2005)
  4. Denn Philipp Lahm hat seine Wiedereinstandsgala in Regensburg prächtig verkraftet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2005)
  5. Von alten Karten und bärtigen Frauen Dame Europa ist prächtig gekleidet, ihr Oberkörper besteht aus Deutschland und Frankreich, am Saum ihres bodenlangen Gewandes liegen Bulgarien, Griechenland und Rußland. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Und das in einer vornehm gewordenen Gegend, wo Handel und Wandel zunehmend prächtig gedeihen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Denn dem Auto- und Maschinenbau, den Werften und der Elektroindustrie geht es prächtig. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Die Nachricht, daß wir bei denen in Deutschland und in Europa nicht besonders prächtig dastehen, dürfte in Brüssel und Bonn inzwischen angekommen sein und hat dort ein entsprechendes Bewußtsein geschaffen. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Auf der Players-Night am Mittwochabend im Hotel Intercontinental amüsierte sich die Spanierin prächtig. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Nach seiner Verletzung spielte Giggs am Wochenende beim 4:2 gegen Coventry wieder prächtig auf und verhalf den wenig inspiriert wirkenden Kollegen zur siebten Meisterschaft in neun Jahren. ( Quelle: DIE WELT 2001)