präsenten

← Vorige 1
  1. Nur weil diese von dem Wahlsieg ihres in den staatlichen Medien nonstop präsenten Kandidaten Ali Akbar Nateq-Nuri hundertprozentig überzeugt waren, wagten sie es vermutlich, den in der Bevölkerung weitgehend unbekannten Chatemi kandidieren zu lassen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Der Philosoph Peter Sloterdijk, der Historiker Paul Nolte, der Kriminologe Christian Pfeiffer und der Ökonom Bert Rürup gehören zu den am häufigsten in deutschen Medien präsenten Professoren. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.12.2005)
  3. Auch das Gros der auf den deutschen Leitmessen präsenten Firmen begrüßt die Internationalisierungsstrategie der Ausstellungsmacher. ( Quelle: Die Welt vom 04.01.2005)
  4. Ohne einen immer präsenten Computer mit Netzanschluß an eine moderne Informations-Infrastruktur wird das nicht zu machen sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die ständig präsenten Themen Sexualität, Beziehung, Einsamkeit und Valeries augenblickshaft wechselndes Temperament entwickeln sich zu einer Art existentiellem innerem Dialog. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Für die auf dem Markt schon präsenten internetfähigen WAP-Handys werden auf der Systems 2000 Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt. ( Quelle: )
  7. So halten sich denn auch die Angebots- Neuheiten des 1993 im 40. Jahr auf dem Reisemarkt präsenten, privaten Veranstalters in engen Grenzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Seither nimmt die Debatte um die historische Aufarbeitung - und mit ihr die anhaltenden Entschädigungsforderungen beider Seiten - einen sehr präsenten Platz in der deutsch-polnischen Agenda ein. ( Quelle: Die Welt vom 06.08.2005)
  9. Um so konsequenter die gesangsdarstellerischen Leistungen der Protagonisten; von Michaele Siebert, einer in sammetfarbenen Lyrismen nie halbherzigen Ismene; von Peter Weber, einem sehr präsenten, dabei schmalen Kreon mit orientalisch-despotischer Aura. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Und es ist nicht weniger langweilig als die immer wiederkehrenden Selbstporträts von Maria Lassnig oder die allzeit präsenten ausgestopften Höllen von Annette Messager. ( Quelle: Die Welt vom 22.07.2005)
← Vorige 1