properen

  1. Selbst das Schild "Down Town" führt in keine Stadt, sondern nur zu Supermärkten, Parkplätzen und zu meist properen Einfamilienhäusern. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Das gemeinsame Altern der Greenhorn-Gemeinschaft galt als Garant für effiziente Zusammenarbeit, was sich in properen wirtschaftlichen Zahlen niederschlagen sollte. ( Quelle: Die Welt vom 20.08.2005)
  3. Der fährt durch die properen Straßen der alten Stadt oben in der Normandie, passiert den historischen Uhrenturm aus der Zeit Louis XI., die Kathedrale, die ein Juwel der Spätgotik ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2002)
  4. Er hatte gewissermaßen gute Referenzen: Seine Herkunft aus dem properen Herzliya, seinen Militärdienst in der Golani- Brigade, einer vielbewunderten Elite-Einheit; sein Studium. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Es sind Protokolle kleiner Szenen, aufwendig zur perfekten Lockerheit arrangiert, Licht auf den properen Körpern, der Hintergrund unscharf, das Ganze geschlossen vom schweren Griselgrau eines Himmels, der blau war, bevor er auf Film kam. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Ausgehend von dieser Frage, angereichert mit volkstümlich schlichten Figuren im properen Alpenidyll, schuf Erich Kästner den erfolgreichen Roman "Drei Männer im Schnee". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Der dampfende Misthaufen bei einem der wenigen Bauernhöfe, die noch in Betrieb sind, wirkt exotisch inmitten des properen Balkongeranienidylls. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Hier erwartet den Besucher rein gar nichts Besonderes, stößt man auf die gleichen gradlinigen Gemüsebeete, die ähnlich sauber gefegten Bürgersteige, die verklinkerten Einfamilienhäuser, die properen Vorgärten wie überall im Lande. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. In seinem tadellos gebügelten, taubengrauen Anzug mit den messerscharfen Bügelfalten ist er das Abbild des properen Vorstadt-Gigolos. ( Quelle: Die Zeit 1996)