prosperierenden

  1. MDL sollte sich im prosperierenden Leasing-Geschäft tummeln, hoffte Georg Milbradt, der als Finanzminister ein solches Projekt immer unterstützt hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.03.2005)
  2. Im ähnlich prosperierenden Baden-Württemberg stieg die Zahl nur um 21Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2001)
  3. Eine seltsame Dramaturgie bestimmt das Treppenhaus: Man steigt auf, Fotos des prosperierenden Grundig-Werks mit zeitweise 40 000 Mitarbeitern illustrieren das, und doch geht es eigentlich abwärts - denn die zweite Etage ist unte anderem der DDR gewidmet. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Viele westliche Länder, allen voran Australien, Japan, Kanada und Frankreich nutzten die Chance, auf einem prosperierenden Markt mit über einhundert Millionen Menschen Claims abzustecken. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Sie zielt auf die rasch ansteigende Bandenkriminalität ab, die, vom prosperierenden Südchina kommend, jetzt auch die Hauptstadt erreicht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. So mancher brave Funktionär oder aufrichtige Veranstalter geriet in einer prosperierenden Branche in die Bredouille und zuweilen gar der Sportler/Klient selbst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. In Städten mit einer Arbeitslosigkeit von bis zu 25 Prozent läuft der Wahlkampf natürlich anders als in prosperierenden Kommunen.Wie erklären Sie es sich, dass Angela Merkel gerade in Ostdeutschland so schlecht abschneidet? ( Quelle: Merkur Online vom 13.08.2005)
  8. In einer Grundsatzrede unterstrich Plavsic, daß der Volksbund für die Schaffung einer "christlich- orthodoxen, demokratischen und wirtschaftlich prosperierenden serbischen Republik" in Bosnien eintrete. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Gewiss kannte er auch die Schattenseiten der prosperierenden Stadt: Bedrohung durch Kriege, Feuer und Pest. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Einen solchen festen Korridor für die Löhne gibt es übrigens auch in den Milliardenunternehmen National Football League und National Basketball Association, ohne dass in diesen prosperierenden Ligen die Superstars nicht Größtverdiener wären. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2004)