rücken

  1. Und schlägt das Herz auch links, der Abschied vom Klassenkampf und die Hinwendung zu denen, die wie früher Helmut Schmidt den realen Verhältnissen zu Leibe rücken wollen, sind unwiderruflich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.11.2003)
  2. Außerdem dürfte Sekinajew für den zuletzt läuferisch überforderten Kolloff in die Stammformation rücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Und die Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen rücken bedrohlich nahe für eine liberale Partei, die zutiefst verunsichert ist und sich völlig neu orientieren muss. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2002)
  4. Die Jazzinitiative Berlin (JiB) will die hiesige Jazz-Szene stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2001)
  5. Bei nur einer Enthaltung folgte die Fraktion damit ihrem Vorsitzenden Klaus Matthiesen, nach dessen Auffassung diese Novelle den Berufsstand der Polizisten auf völlig ungerechtfertigte und unzumutbare Weise in ein 'schiefes Licht' rücken würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das könne man mit einem offenen Wort gerade rücken. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.07.2003)
  7. Doch der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit läßt sich nicht aufhalten: Kaum hat die Schloßbesitzerin ihr irdisches Leben ausgehaucht, rücken die Erbschleicher an. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Diesen Zeitpunkt näher an die gesetzliche Norm von 65 Jahren zu rücken, wäre bereits ein großer Fortschritt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 13.11.2002)
  9. Angesichts des verheerenden Erdbebens, durch das allein in Pakistan vermutlich mehr als 41 000 Menschen getötet wurden, rücken die Erzrivalen enger zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2005)
  10. Amerika ist im Begriff, eine Bildschirmjustiz zu erfinden, bei der Unschuldige und Schuldverdächtige einander mit Megabytes und graphischer Software zu Leibe rücken. ( Quelle: TAZ 1995)