rührend

  1. Ihre Mutter wunderte sich, fand es jedoch auch irgendwie rührend, daß sie ihre Tochter jeden Abend nach dem Gutenachtsagen noch lange im Schlafzimmer hat singen und reden hören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Das ist eher rührend als amüsant. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2005)
  3. Was dann geschah, wirkt rührend, altmodisch, aus völlig anderen Fußballzeiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.03.2002)
  4. "Sie kümmert sich rührend um den Verein", urteilt Benjamin Huggel, der Ex-Baseler, "die Frau ist alles andere als unnahbar." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.08.2005)
  5. Und so wirken die manchmal abgeschmackten Witze (über die Salieri-Kugel oder der Zickenstreit zwischen Camilla und Maria Stuart) doch noch komisch-kitschig bis rührend. ( Quelle: Die Welt vom 28.11.2005)
  6. Von der Unicef, für die Unicef kauft man diese bunten Weihnachtspostkarten, die teurer als normale, manchmal schön, manchmal rührend und immer für einen guten Zweck sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2003)
  7. Dann wird es, dritte Station, in der Wohnung einer alten Dame rührend: Sie erzählt ihre Geschichte: von einem Lottogewinn damals in der DDR in den Siebzigern, rund 22000 Mark. Echtes Leben, wie im Fernsehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2004)
  8. Fast schon rührend nostalgisch mutet die dahinter steckende Philosophie an. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Ganz rührend beschreibt eine der Studentinnen im Programmblatt "Valeri zwingt uns zu nichts, das tun wir selbst." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Der Film ist spannend, rührend, realistisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)