rangierten

← Vorige 1 3 4
  1. Angesichts der Schwäche von Technologietiteln rangierten auch die Papiere des französischen Telefonausrüsters Alcatel weit in der Verlustzone (-2,38 Prozent auf 9,44 Euro). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  2. Auf der Zufriedenheitsskala ganz oben rangierten 1994 die PkW-Hersteller, die nur noch von den Urlaubsregionen übertroffen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Renault, Peugeot und Citroen rangierten 2004 mit 10,6 Prozent auf Rang zwei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2005)
  4. Unter den großen Industrienationen rangierten die Bundesbürger damit aber unter ferner liefen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Auch unter den Importländern rangierten die USA 1989 mit Einfuhren im Wert von 492,9 Milliarden Dollar gegenüber 459,5 Milliarden im Vorjahr wieder an erster Stelle. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Björn, Benny, Agnetha und Anni-Frida rangierten unangefochten auf Platz eins. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Deutlich im Minus rangierten zum Börsenschluss auch Adidas, Deutsche Telekom und Deutsche Lufthansa. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2002)
  8. Daneben rangierten Unfälle mit Baumaschinen, Baufahrzeugen und durch Krantransporte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Eine Bestimmung mit Unfall: Die Quoten von Bunte-TV rangierten zwischen bescheidenen 5,8 und 9,5 Prozent. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2003)
  10. Auf den Plätzen vier bis sechs rangierten die japanische NEC Corp. mit 645 000 Auslieferungen (plus 38,7 Prozent) sowie die US-Firmen Packard Bell mit 585 000 Geräten (plus 31,5 Prozent) und Hewlett-Packard mit 520 000 PCs (plus 55,2 Prozent). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4