reproduktive

← Vorige 1
  1. Damit es nicht länger einen rechtsfreien Raum gibt, sollte das reproduktive Klonen weltweit verboten werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2004)
  2. Nach dem aktuellen Parlamentsbeschluss bleibt in Großbritannien das "reproduktive" Klonen, also das Erzeugen von Klonbabys, streng verboten. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  3. Alle 179 teilnehmenden Länder verständigten sich über ein Recht auf reproduktive Gesundheit - als Selbstbestimmung über die eigene Fortpflanzung und Wohlergehen bei Sexualität und Geburt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)
  4. Ganz besonders wird das reproduktive Klonen, also das Klonen einzelner Menschen, auch weiterhin verboten sein." ( Quelle: )
  5. Das liegt zum einen an seiner Malerei, die er schon zu DDR-Zeiten selbst eine "reproduktive" nannte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Eine britische Kommission soll geraten haben, der Herstellung von Embryonen zur verbrauchenden Forschung zuzustimmen und dabei die "reproduktive" von der "therapeutischen" Herstellung identischer Kopien zu unterscheiden. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Bislang gab es die Tendenz, das reproduktive Klonen zu ächten, das therapeutische aber zu begrüßen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.02.2004)
  8. Zwar verbietet seit dem Sommer vergangenen Jahres ein Gesetz das reproduktive Klonen. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))
  9. Doch auch die Befürworter des therapeutischen Klonens stimmen meist darin überein, dass das Klonen zu Zwecken der Fortpflanzung, das reproduktive Klonen also, ausdrücklich und für alle Zeit verboten werden müsse. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  10. Nach Gesprächen in den USA sieht sich Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) ihrem Ziel näher, dass das reproduktive Klonen international verboten wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2002)
← Vorige 1