resignativen

← Vorige 1
  1. In naturalistisch-symbolhafter Erzählweise schildert er die Entwicklung seiner zu Fatalismus und Passivität neigenden Landsleute und die Überwindung ihrer resignativen Geisteshaltung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Und die profitiert ganz schön vom resignativen Globalisierungsgerede. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Den Frankfurter Polizeipräsident Karlheinz Gemmer brachte dieses Phänomen schon während der BKA-Jahrestagung 1990 zur der beinahe resignativen Beschreibung: "Schauen Sie in die Zeitung. all das geschieht in Frankfurt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Angesichts der negativen Selbsteinschätzung warnt er vor einem gefährlichen Potenzial an Aussteigern und resignativen Leistungsverweigerern. ( Quelle: Yahoo News vom 07.08.2005)
  5. Und da zudem Uschi Glas die Balance zwischen Zielstrebigkeit und resignativen Anfällen gekonnt hielt, wurde ein grundsolides Vergnügen draus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Aber gerade mit dem leisen, neuen, irgendwie anders als sonst resignativen Material kann das fleißig Bier trinkende Publikum nicht so recht viel anfangen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2004)
  7. Er fragt es müde, in einem halb resignativen Ton. ( Quelle: Die Zeit (51/1998))
  8. Das ist mit einem intellektuell fast resignativen Unterton verbunden, der zu akzeptieren scheint, daß die Zeiten nicht mehr danach sind, große Richtungskämpfe auszutragen, sondern es allein darum geht, daß der Wasserhahn nicht mehr tropft. ( Quelle: Die Welt vom 24.06.2005)
  9. Pfarrer Friedrich Schorlemmer sprach von einer resignativen Stimmung in der Bevölkerung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2003)
  10. Kusej, der Grillparzer als "komplettes Paket" begreift, lässt das Stück mit Medeas resignativen Worten aus Grillparzers Argonauten-Trilogie enden: "Der Traum ist aus, allein die Nacht noch nicht." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1