rigider

2 Weiter →
  1. Ein rigider Sparkurs brächte in dieser Saison eine Ersparnis von einer bis zwei Millionen Mark. Nicht viel angesichts des Schuldenberg von mehr als 13 Millionen Mark. Neue Bankkredite sind kein Ausweg, denn sie würden die Überschuldung nur hinauszögern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Sie sind es, die aufgrund fehlender sexueller Aufklärung und rigider Familienpolitik früh schwanger werden und ohne Empfängnisverhütung nicht selten bis zu sechs, sieben Kinder haben. ( Quelle: FREITAG 1999)
  3. Doch Schwarzarbeit wird immer attraktiver, je stärker die Bezahlung steigt und durch Mindestlöhne rigider als in irgendeiner anderen Branche abgesichert wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2002)
  4. Noch rigider solle gegen Alkoholsünder, Raser, Drogenkonsumenten vorgegangen werden, aber auch gegen das Telefonieren am Lenkrad und das Fahren ohne Sicherheitsgurt, sagte Lancelle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2002)
  5. Das sexuelle Verhalten der Frau ist unentrinnbar verbunden mit der Identität der Kinder ihres Mannes; allein aus diesem Grund sind die Sitten, die dieses Verhalten regeln, meistens rigider als andere. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Der Fall des sowjet-russischen Maulwurfs Aldrich Ames hat die Spione verunsichert, der Kongreß droht mit rigider Umorganisation und zu allem Überfluß ist die CIA seit drei Monaten führerlos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Aus der "Dialektik der Teilerrungenschaften" folgt ein rigider Organisationsfetischismus, dem wiederum die Unterordnung des (sozialistischen) Ziels unter die Mittel entspringt. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  8. An zwölf Tagen davon stand Nablus unter rigider Ausgangssperre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2004)
  9. Mehr ist aber nicht drin bei einem in 190 Ländern dieser Welt tätigen Unternehmen, das gut 80 Prozent seines Geschäfts im Ausland mache und dort (besonders in den USA) unter dem Druck rigider Finanzbehörden stehe. ( Quelle: )
  10. Hierdurch kommt es innerhalb der aktuellen Rechtsanwendung immer wieder zu unerträglichen Härten durch falsche Einschätzung des Gesundheitszustandes und einer rigider werdenden Abschiebepraxis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2005)
2 Weiter →