rinnen

  1. Als er den Namen von Minas Käufer hört, vergräbt er sein Gesicht in den Händen, Tränen rinnen zwischen den Fingern herrunter. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.09.2003)
  2. Wenn die Zeit fürs Desinfektionsbad gekommen ist, rinnen die von Border-Collies gekonnt getriebenen Schafe wie ein blökender Fluß den Fels hinab, um dann im gefüllten Steinpferch getaucht zu werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Sie sind materialgewaltig, doch formlos, rinnen gleichsam beim Lesen davon. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Das mag auf Usedom ja ein vielzitierter Trinkspruch sein, nach dem man sich genüßlich einen 32prozentigen Kartoffelschnaps, Spezialabfüllung aus Stolpe, durch die Kehle rinnen läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Jährlich rinnen 2500 Liter Wein die Kehlen der Senatoren und ihrer in- und ausländischen Gäste hinab - heute sind es auch ein paar. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Anderswo dürfe die bräunliche Brühe ungeklärt in Bäche und Flüsse rinnen, schimpft mehrheitlich das Korber Gremium. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Auf die dramatischen Szenerie herab rinnen vertikale graue Farbstrukturen wie sintflutartige Regenfälle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2005)
  8. Jetzt liegt sie verhältnismäßig ruhig und sicher am Pier einer Esso-Raffinerie im tiefen Wasser vor dem Hafen, doch mit dem Fernglas kann man mühelos sehen, daß immer noch Ölbäche aus dem Schiffsbauch ins Meer rinnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Auch Monika Wulf-Mathies sieht das Schicksal der Union durch das europäische Stundenglas rinnen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Zeitgemäßer sei hier die Aufhebung des Ehegattensplit tings bei gleichzeitiger Anerkennung eines Grundfreibetrags für nicht verdienende Partne rinnen und Partner. ( Quelle: OTS-Newsticker)