ritterlich-höfisches

  1. Der zweite Teil setzt mit der Wendung ins Religiöse und Weltverneinende ein: Beim Anblick einer Schar auf Almosen wartender Armer bereut der Ehemann sein ritterlich-höfisches Leben und entschließt sich, auf Gut und Ruhm zu verzichten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)