russischen

← Vorige 1 3 4 5 380 381
  1. Seit 1994 lebt und trainiert Andrejs Vlascenko, der Sohn eines russischen Soldaten, in Deutschland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2003)
  2. Unter diesen Umständen fiel es der russischen Führung nicht schwer, das europäische Unwohlgefühl gegenüber dem Krieg in Tschetschenien zu ignorieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2002)
  3. Allerdings müßten die Verhandlungen mit dem nötigen Feingefühl für die Gefühle der russischen Seite geführt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Traavik hatte die Lage der tschetschenischen Flüchtlinge vortags in der russischen Republik Inguschetien ein bedeutendes humanitäres Problem genannt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Bei dem rund 40minütigen Gespräch zwischen Tschernomyrdin und Lebed sei es vor allem um die Freilassung aller russischen Gefangenen und den Abzug der russischen Truppen gegangen, hieß es aus Regierungskreisen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Es ist der sechste Artikel der Strafrechtsordnung der russischen Föderation der dem Ex-Milliardär Michail Chodorkowski und seinem Geschäftspartner Platon Lebedew zum Verhängnis wurde, es hätte aber auch der 131. sein können. ( Quelle: Tagesschau vom 01.06.2005)
  7. Der Rubel hat am Mittwoch mit einem neuen Kurssturz für chaotische Zustände auf dem russischen Devisenmarkt gesorgt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Der Komsomolze Armjon Weniaminow wird in die Annalen der russischen Staatsduma eingehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2003)
  9. Dieser habe als Zentralbankchef die Aktiva der Zentralbank und der russischen Staatskasse von 1993 bis 1998 von einer Tochterfirma in der Offshorezone der Kanalinseln verwalten lassen insgesamt 87 Milliarden Mark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4 5 380 381