säumen

  1. Gebäudegerippe säumen die löchrige Panzerpiste, zu beiden Seiten gähnen die hohlen Schächte ausgebrannter Wohnblocks. ( Quelle: Die Zeit (9/2000))
  2. Der ließ zu Ehren des Gastes den Weg mit Bäumen säumen und von der örtlichen Schnitzschule eigens eine Rastbank anfertigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2002)
  3. Nur ein Graben soll das Areal noch säumen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Ein Augenzwinkern später säumen schon wieder zahlreiche Männer den Weg der Blondine. ( Quelle: Abendblatt vom 14.02.2004)
  5. Auf dem Weg aus dem historischen Zentrum entlang der Avenida Arequipa wechseln sich schlichte Zementgebäude ab mit klassizistischen Villen, englische Landhäuser und Schweizer Chalets, die wie potemkinsche Kulissen den Straßenrand säumen. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Sie blicken direkt in ein Dutzend Kameras und noch mehr Mikrofone, die den Weg zum Fraktionssitzungssaal im Reichstagsgebäude säumen. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2005)
  7. Wenn am morgigen Sonnabend um 16 Uhr die Startampel auf Grün wechselt, werden jedoch noch mehr mehr Besucher die Strecke säumen. 300 000 werden erwartet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Gewächse säumen zu Dutzenden die Wege, sind meist selbst schon an die hundert Jahre alt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.04.2003)
  9. Die Hackordnung war in der Bonameser Ortsmitte noch nie eine andere: Seit Jahren ist der Wendelsgarten ein trister Park-and-ride-Platz, vier dicht befahrene Straßen säumen das dröge Betonareal, Fußgänger werden hier immer wieder zu Freiwild. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Endlose Steppen dörren im Sonnenglast, Kakteen recken ihre Kandelaberarme, vereinzelte Tierskelette säumen das sture Geradeaus der Straße. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))