sans-papiers

  1. Die Besetzer gehören zu jenen "sans-papiers", deren Anträge auf eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis bislang abgelehnt worden sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die Regierung hat jedoch zugesagt, daß es Zwangsabschiebungen von "sans-papiers" nicht geben wird. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Anfang kommenden Jahres will er dazu eine "Bank für sans-papiers" ins Leben rufen. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  4. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite haben sich zwei Dutzend "sans-papiers" zur Solidaritätsbekundung versammelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Bis heute haben rund 12 000 der 150 000 "sans-papiers" einen auf ein Jahr befristeten Aufenthaltsausweis erhalten. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Die bisherigen Bemessungskriterien zugrunde gelegt, ist damit zu rechnen, daß im April 1998, wenn alle Anträge bearbeitet worden sind, zwischen 60 000 und 90 000 "sans-papiers" endgültig als "illegal" gelten. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Die Unruhe der "sans-papiers" ist verständlich. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Wie sehr die Regierung den offenen Konflikt mit den "sans-papiers", aber auch ein Nachgeben scheut, zeigten die Verhandlungen mit den Hungerstreikenden, die mittlerweile von 1200 französischen Bürgern unterstützt werden. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Innerhalb der Antragsfrist, die vom 24. Juni bis zum 31. Oktober dauerte, hatten sich auf den Präfekturen etwa 150 000 "sans-papiers" für die Einbürgerungsprozedur registrieren lassen. ( Quelle: Welt 1997)