sausen

  1. Es klingt, als wäre sie schon ganz nah, während die Glocken die Ära Homophobie ausläuten, daß uns die Ohren sausen. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Im Sommersemester ist es immer besonders verlockend, die eine oder andere Vorlesung sausen zu lassen und sich stattdessen in einem Café mit Biergarten die Frühlingssonne auf den Bauch scheinen zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2004)
  3. Sein zweites Einzel mußte Goellner am Sonntag wegen Rückenbeschwerden sausen lassen - dafür spielte Knippschild. ( Quelle: )
  4. Mühelos wie immer ließ er seine Finger über die Saiten seiner berühmten Gitarre "Lucille" sausen und seine Stimme abwechselnd kraftvoll röhren und sanft schmeicheln. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 26.06.2005)
  5. Als sie sich in einen Mann verliebt, der mit ihr nach Island fliehen will, läßt sie die Vorstellungen sausen. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Etwa jeder fünfte Medizinstudent lässt den Abschluss sausen, und die besten jungen Ärzte wandern ins Ausland ab, vor allem in die USA. Das beklagt die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). ( Quelle: Spiegel Online vom 06.04.2002)
  7. Mindestens zwei Jahre Training sind erforderlich, bis die kleinen Flitzer über die Hindernisse sausen. ( Quelle: Abendblatt vom 01.09.2004)
  8. "SPD-Ortsverein Dresden-Striesen - 2. Etage rechts" steht darauf. 30 Männer und zwei Frauen sind an diesem Abend gekommen und haben die Elefantenrunde der Parteichefs im Ersten sausen lassen. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.09.2005)
  9. So habe ich das gesehen, und ich kann mir auch heute nicht vorstellen, wie man damals klüger hätte entscheiden sollen; man hätte sagen können: Laß die DDR sausen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Denn anders kann André van der Braak sich selbst sein Verhalten im Nachhinein nicht erklären: Wie er sich Hals über Kopf in den amerikanischen Meister verliebte und dafür seine Karriere als Informatiker sausen ließ. ( Quelle: Abendblatt vom 25.12.2004)