schämt

  1. Oder ist es doch wieder der alte Mangel der Linken, daß sie nur im Dagegensein sich wohl fühlt, und sich schämt, wenn sie gestalten soll? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Er schämt sich für das Verhalten seiner Regierung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2003)
  3. Es schämt sich niemand. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Heute, weil sie sich schämt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.06.2001)
  5. Auch die zweite Generation der Exil-Latinos liebt Mercedes Sosa, die ihr Herz in harten Zeiten nicht verhärten ließ und sich ihrer Tränen nicht schämt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Dabei zeigt sich doch gerade im Fußball ein neuer Typus Mann, einer, der sich seiner weiblichen Seite, siehe Beckham, nicht schämt, sondern mit androgyner Janusköpfigkeit vors Publikum tritt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2004)
  7. Sie ärgert sich, und sie schämt sich. ( Quelle: Die Zeit (38/1998))
  8. "Meine Familie zog unmittelbar nach meiner Geburt von Harlem in die Bronx", erinnert sich Walter Kaye, der sich manchmal seines anglisierten, ursprünglich polnisch-jüdischen Namens schämt. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Die Mordkommission vermutet, dass der Jugendliche in diesem Punkt gelogen hat, weil er sich für den sexuellen Missbrauch schämt und ihn verdrängt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2005)
  10. Und mit der Milchmousse und etwas, das vulgär Vanilleeis zu nennen, man sich schämt, zum beglückenden Dreiklang geriet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.04.2002)