schärferen

  1. Deshalb steht Roms Kabinett nach dem mißlungenen Versuch, die Mitte-Links-Koalition auf ein neues Konzept mit schärferen Maßnahmen einzuschwören, vor einer Art finanztechnischem Ultimatum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. NRW-Verbraucherschutzministerin Bärbel Höhn führt das auf die schärferen Kontrollen und Gespräche mit dem Handel zurück, der seit der ersten Untersuchung vor einem Jahr Kühlregale austauschte und sein Personal besser schulte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2004)
  3. Knapp zwei Monate nach dem massiven Rechtsrutsch bei den Wahlen in Dänemark hat der neue Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen sein Versprechen einer deutlich schärferen Ausländerpolitik eingelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2002)
  4. Auf den hysterischen Ruf nach schärferen Gesetzen und einer Herabsetzung der Strafmündigkeit könnte man gut verzichten, wenn die bestehenden Möglichkeiten genutzt würden. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Diese Bilanz wird allerdings demnächst durch eine Novelle mit schärferen Grenzwerten getrübt: Die Unbrauchbarkeit des Klärschlamms steigt dann wieder auf 30 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Wegen der schärferen Kontrolle stehen die Manager der Spezialfonds unter größerem Leistungsdruck als ihre Kollegen, die Publikumsfonds verwalten. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Senatorin Hübner lobte die schärferen Regelungen als Erfolg, mußte sich aber deutliche Kritik von allen Fraktionen, auch von ihrer eigenen Partei, gefallen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die 1000 börsengehandelten Aktiengesellschaften in Deutschland müssen künftig mit schärferen Kontrollen rechnen - erstmals auch durch unabhängige Prüfer. ( Quelle: Abendblatt vom 23.04.2004)
  9. So manches Talent war dem DFB zuvor von der Fahne gegangen; mangels Aufmerksamkeit oder eines damals schärferen Staatsbürgerschaftsrechts. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2003)
  10. Mit schärferen Kontrollen als im Vorjahr wollen Polizei und Bundeswehr das öffentliche Gelöbnis von 200 Rekruten in Berlin schützen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)