schieben

  1. Er ist in der Lage, einen schweren Karren an einen bestimmten Platz zu schieben (links). ( Quelle: BILD 1997)
  2. Neidvoll sieht man dann im Fernsehen, wie sich dieser Tage die Massen durch die Hallen der Frankfurter Buchmesse schieben: Bücher über Bücher ein Traum für Leseratten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Helden müssen nur den richtigen Stein aus der Mauer schieben und schon sind sie auf der Schnitzeljagd zu einem Schatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Drei Millionen Besucher aus 75 Ländern nutzten die Möglichkeit, einmal gegen den Schachweltmeister die virtuellen Klötzchen schieben zu können. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Dazwischen schieben sich die Gäste gut gelaunt durch dunkle Säle. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Die Gegentribüne ist zur Hälfte gesprengt, fünf gelbe Bagger schieben Erdhügel zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.02.2003)
  7. Auch an Frau und Kinder habe er denken müssen, sagte Alphand, doch solche Gedanken müsse man "beiseite schieben", er habe schließlich "Spaß" an seinem gefährlichen Sport. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. "Er bat das Mädchen, die Tür aufzuhalten, damit er sein Fahrrad in den Hausflur schieben konnte", sagte ein Ermittler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Bilder Salloums schieben demgegenüber Schritt für Schritt die Rhetorik der Darstellung, mit der sich ein Begriffswissen verknüpft, zugunsten einer Verschiebung der Bedeutungen von sich fort. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Wie der Pfälzer Kohl versteht es der Rheinländer Vogts, Menschen, die ihm Ärger bereiten, aufs Abstellgleis zu schieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)