schlichte

  1. Was ist also zu tun? Die schlichte Wahrheit lautet, dass die Verkündigung kraftlos bleiben wird, wenn sie nicht den einen Schwerpunkt, die entscheidende Blindheit des fundamentalistischen Marktes, aufdeckt und bekämpft: seine Unfähigkeit zur Zukunft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2002)
  2. Verglichen mit anderen Botschaftsbauten sind die Sicherheitsvorkehrungen der neuen israelischen Botschaft für Nichtexperten jedenfalls moderat: Der rund zwei Meter hohe, schlichte Zaun lässt sogar Blicke in den Garten zu. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Den lässt der etwas schlichte Maurizio allerdings an sich ran, weil der alte Herr weiß, was junge Muskelmänner brauchen, nämlich zuallererst die Versicherung, dass sie einem auch geistig so unendlich viel zu geben haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2004)
  4. Hier aber ist der Beginn zu massiv, der Höhepunkt zu brav, und Intonation wie Zusammenspiel erreichen nicht den Grad von Perfektion, den dieses so schlichte Werk braucht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 13.09.2003)
  5. Den Eindruck verstärkt die schlichte, funktionale Gestaltung der drei Räume in Edelstahl, Glas und Beton durch die Regensburger Architekten Lydia Lehner und Franz Robold. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Dies soll an sich schlichte Parteiarbeit verhindern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Nun tut's, auf Drängen Bonns, auch eine schlichte Berufsberatung. 1,4 Millionen Betroffene und drohende Mehrkosten von bis zu 24 Milliarden Mark hatten vor allem Theo Waigel in Angst und Schrecken versetzt. ( Quelle: Die Zeit (18/1998))
  8. "Selbst eine so schlichte Dorfkirche vor den Toren Berlins ist ein solcher Fixpunkt", sagt Konservator Haspel vor der Quaderkirche von Mahlsdorf, die aus den Zeiten der Hohenstaufen stammt. ( Quelle: Welt 1997)
  9. In der Hauptsache aber ist der Grund für die schlichte Gestaltung darin zu suchen, dass die Serien überall verstanden werden müssen, sollen sie doch nach Möglichkeit in alle Welt verkauft werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2003)
  10. Auf dem Weg aus dem historischen Zentrum entlang der Avenida Arequipa wechseln sich schlichte Zementgebäude ab mit klassizistischen Villen, englische Landhäuser und Schweizer Chalets, die wie potemkinsche Kulissen den Straßenrand säumen. ( Quelle: TAZ 1996)