schlucken

  1. Wieder so ein Satz, bei dem man schlucken muss. ( Quelle: Die Zeit (45/1999))
  2. Keiner der am Konflikt Beteiligten muss im ersten Anlauf zuviel auf einmal schlucken, beide geben der anderen Seite erst einmal, was diese für die Vertrauensbildung in den eigenen Reihen benötigt. ( Quelle: Welt 1999)
  3. "Es fällt schwer, diese Kröten zu schlucken, aber das ist halt so bei Kompromissen." ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  4. Sie kann sie ignorieren, sie kann sie kritisch vernichten, sie kann sie schlucken, so daß nichts mehr davon übrig bleibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die Isar nicht gleich schlucken! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2003)
  6. Pfannkuchen sind in Pennsylvania, was Ferraris in Modena bedeuten, während in Wisconsin die schnellsten Quarkfresser um die Goldene Schüssel schlucken. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  7. 'Wie bitte?' - da muß Herr Goethe nun doch einmal schlucken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die große Frage ist: Wird Peking den gesichtswahrenden Kompromiß schlucken und die Foren außerhalb des Programms akzeptieren? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Als Sonnenschutz dienen Jalousien, die zwar das Blenden verhindern, aber soviel Licht schlucken, daß es am Arbeitsplatz zu dunkel ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Normalerweise schlucken getönte Scheiben sehr viel Licht. ( Quelle: Die Zeit (34/2004))