schräg

1 2 5 7 9 20 21
  1. Manchmal trägt er das Ding schräg auf dem Kopf, und dann sieht er wirklich sehr merkwürdig aus; dieser Mann hat kein Kappengesicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2003)
  2. Da hinein strömt nach dem Einschalten von unten mit 1100 Watt erhitzte Luft, welche die Körner durcheinanderwirbelt, unter lustigem Geknalle aufs vielleicht zwanzigfache Volumen aufbläht und oben aus der schräg abwärts gerichteten Mündung sprudeln läßt. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Dann ist auch schon die Zugabe dran, Jochens von der aktuellen H&M-Kampagne inspirierte Ode "Brasilianisches Top-Model" zur Melodie von "Careless Whisper" von George Michael, schräg gesungen und von Dan auf der Klarinette begleitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Jeder Kneipenschläger betont schließlich seine Friedfertigkeit, solange ihn niemand aus Versehen schräg ansieht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.12.2005)
  5. Auffallend sind die schräg gestellten Außenwände der U-förmigen Wohnanlage, die "Rücksprünge", von denen AS&P-Projektleiterin Juliane Wittmann spricht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2005)
  6. Der weitgehend vergessene Mangold kommt so zu einer Glanzrolle als Tatar, angemacht mit etwas pürierter Entenstopfleber, schräg, aber nicht dissonant begleitet von warmen Austern und einer durchaus intensiven Currysauce. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2004)
  7. Die querte von Unterliederbach kommend einfach schräg die Fahrbahn, zwängte sich zwischen Blumenkübel hindurch zur Einkaufsmeile. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2002)
  8. Sevki P. bot seine Hilfe als Einweiser an und stellte sich dazu schräg hinter den Lastwagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2001)
  9. Wohl traten sie schräg, radikalistisch und mit einem wirren Programm an - doch sie wollten von Anfang an immer dies eine: in dem vorhandenen System politisch folgenreich mitmischen, vulgo regieren. ( Quelle: Welt 1999)
  10. "Das sieht eigentlich total schrecklich aus und ist megahäßlich."Mikrofaser, Nylotex haben ja auch die Nobel-Designer in den Boutiquen: Ebenso durchsichtig, ebenso schräg, ungleich teurer, ungleich unbequemer. ( Quelle: TAZ 1997)
1 2 5 7 9 20 21