schwappte

← Vorige 1 3 4
  1. Eine riesige Flutwelle schwappte weit ins Inland. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Die Apostroph-Euphorie schwappte in den Westen zurück und schwappt seitdem gesamtdeutsch hin und her, vorzugsweise in den seichten Niederungen des "Internet's". ( Quelle: Spiegel Online vom 12.05.2005)
  3. Bei ruhigem Geschäft - der Londoner Markt hatte geschlossen - überwog schließlich die pessimistische Stimmung, die aus den USA nach Europa schwappte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.08.2002)
  4. Dann schwappte die Supermarktwelle übers Land, mit der Folge, daß in Leberskirchen die Kramerläden schließen mußten, der zuletzt übriggebliebene im Jahr 1984. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Während der Wirtschaftswunderjahre unter Clinton schwappte die neue Wirtschaft dann wie eine Flutwelle über die 125. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2001)
  6. Dann kehrte sich die Wetterlage abrupt um - und zum ersten Mal seit zehn Jahren schwappte wieder salzreiches Nordseewasser mit reichlich Sauerstoff über das Kattegat in die Ostsee. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2003)
  7. Als die Welle im Winter nach Deutschland schwappte, wurde Hamburg zur Hochburg: Auch im Curio-Haus und in Tanzschulen wurden neben Altmeister Glenn Miller die neuen Swingbands aufgelegt, etwa die Cherry Poppin' Daddies. ( Quelle: Abendblatt vom 04.07.2004)
  8. Derzeit 46 Kartellwächter sollen darüber wachen, daß die Welle von Fusionen, die in den letzten Jahren durch den werdenden Binnenmarkt schwappte, in wettbewerbsverträgliche Bahnen gelenkt wird. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Foto: DDP/THEO HEIMANN Die Flutwelle der Elbe schwappte langsam stromabwärts und überschwemmte große Gebiete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2002)
  10. Als vor sechs Wochen die erste Prospektflut aus der Zeitung schwappte, verschwendete ich noch keinen Gedanken daran. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4