schwertut

  1. Schröders Vertrauter mahnt an, womit die SPD sich derzeit so schwertut: "Eine einheitliche, glaubwürdige Strategie für die Bundestagswahl." ( Quelle: Welt 1998)
  2. Keiner kann es so recht begründen, die Ursachenforschung führte in der Regel zu keinem vorzeigbaren Resultat, denn die Tatsachen sind nicht zu verschweigen, auch wenn man sich beim Veranstalter damit schwertut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Daß die "Schwierigkeiten mit der Einheit" eher zu- denn abnehmen, ist unstrittig; strittiger schon die Frage nach dem Warum, mit der sich auch die sozialwissenschaftliche Forschung schwertut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Klar, daß sich da auch ein Regisseur wie Harry Kupfer schwertut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Aber Maculin ist ein Junge ohne besondere Eigenschaften, der sich schwertut mit den irritierenden Anforderungen seiner erwachenden Sexualität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)